DaMaRIS/Nutzerhandbuch/Betriebsanweisungen

Aus CWA Dokumentation
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Einführung   Stoffsuche   Kataster   Betriebs- anweisungen   Eigene Stoffe   Etiketten   Stoffbörse   Auswertungen    

Einführung

Erstellung über die Katasterliste

Eine Betriebsanweisung (BA) kann aus den hinterlegten Daten automatisch (siehe #Standard-BAs) oder in modifizierter Form erstellt werden. Da eine automatisch generierte oder modifizierte Betriebsanweisung eines Gefahrstoffes, die über die Katasterliste erstellt wurde, immer einen Raum - und Nutzerbezug hat, heißt sie "eigene" Betriebsanweisung. Eine so erzeugte BA erhält eine Nummer.

Erstellung über die Stoffsuche

Eine Standard-Betriebsanaweisung, die über die DaMaRIS Stoffsuche zum Ausdruck erstellt wurde, hat auch einen Raum - Nutzerbezug, wird aber nicht im Kataster abgespeichert. Auch sind hier keine Modifikationen möglich.


Editor Betriebsanweisung

Durch einen Klick auf BA erstellen in der Katasterliste

Betriebsanweisung erstellen
Betriebsanweisung erstellen

kommt der Nutzer zur Seite Betriebsanweisung.

Das Layout bei der Erstellung einer Betriebsanweisung ist grundsätzlich in folgende Abschnitte gegliedert:

  • Hinweisbereich, es wird angezeigt, dass einen neu BA angelegt wurde aber erst nach Klick auf OK gespeicht wird. Außerdem bekommt der Nutzer den Hinweis, ob dieser Gefahrstoff in den hinterlegten Stoffdaten nach GHS mit oder ohne P-Sätze oder in R- S-Sätzen klassifiziert ist z.B.:
Gefahrstoff nach GHS oder in RS
Gefahrstoff nach GHS oder in RS

In diesem Fall, bekommt der Nutzer eine aus den hinterlegten H-Klassen Auswahl von P-Sätzen vorgeschlagen (siehe #Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln).

  • Kopfbereich, hier stehen allgemeine Informationen über die Art der Erstellung (automatisch/modifiziert), der Art der Kennzeichnung(GHS/EWG), die Arbeitsgruppe und den Raum, in dem diese Betriebsanweisung erstellt wird.
  • Gefahrstoffbezeichnung, wie in der Stoffdatenbank hinterlegt
  • Gefahren für Mensch und Umwelt,
  • Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln
  • Verhalten im Gefahrfall
  • Erste Hilfe
  • Sachgerechte Entsorgung

Abschnitte

Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln

Erstellen aus Katasterliste

GHS-Klassifizierung des Gefahrstoffes

Ableitungen

Standard-BAs

Ausdruck

Verwaltung der BAs