DaMaRIS Einfuehrung
Einführung | Editing | Versch | Karte |
Einführung
Browserunterstützung
DaMaRIS läuft auf den Clients als Browseranwendung. Entsprechend sind alle Funktionen eines Browsers verfügbar. Ist JavaScript aktiviert wird die Darstellung etwas komfortabler. Für die eigentliche Funktionalität von DaMaRIS ist JavaScript nicht notwendig.
Unterstützt werden folgende Browser ab der jeweils angegebenen Version:
- Internet Explorer 7.x
- Firefox 5.x
- Opera 8.x
- chrom 10.x
Die aktualisierten Angaben welche Browser mit welchen Versionen unterstützt werden, finden Sie unter http://www.cwa-web.de.
SSL Verschlüsselung
Wird die Kommunikation zwischen Browser und DaMaRIS über SSL verschlüsselt, sollten die Zertifikate (Server und Root) dem Browser bekannt sein. Das geschieht indem man z.B. beim Internet Explorer die Zertifikate in den Zertifikatsspeicher importiert. Der Vorgang ist von dem jeweils eingesetzten Browser abhängig und ist dort dokumentiert.
Druckausgabe
Zur Darstellung und zum Ausdruck der Einzelbetriebsanweisungen muss der Acrobat Reader ab Version 5.1 lokal auf dem Client installiert sein. Der Acrobat Reader steht z. B. unter http://www.adobe.com zum Download bereit. Alle anderen Seiten werden von DaMaRIS für den Ausdruck formatiert und können über den lokalen Standarddrucker ausgedruckt werden.
Layout und Aufbau von DaMaRIS-Seiten
Alle Oberflächen haben ein einheitliches Erscheinungsbild, das sich in einen Kontrollbereich und einen Aus- Eingabebereich unterteilen lässt.
Kontrollbereich
Der Kontrollbereich im oberen Teil der Anwendung besteht aus drei farblich voneinander unterschieden Zeilen und ist in dieser Form auf jeder Seite vorhanden. Diese Zeilen lassen sich weiter in jeweils einen linken, mittleren und rechten Bereich unterteilen.
Erste Kontrollzeile
Im linken Teil der ersten Kontrollzeile (von oben) befinden sich Informationen zum aktuell angemeldeten Nutzer, seiner Arbeitsgruppe und dem Raum, den er bearbeitet. Der mittlere Teil der ersten Kontrollzeile gibt die aktuelle Transaktion (Startseite, Raumauswahl etc.) an, in der sich der Nutzer gerade befindet. Der rechte Teil der ersten Kontrollzeile zeigt das Logo von DaMaRIS an.
Zweite Kontrollzeile
Im linken Teil der zweiten Kontrollzeile befindet sich der Navigationspfad (breadcrumbs) auf dem der Anwender sich aktuell befindet. Hier kann mit einem Klick in eine vorhergehende Transaktion oder in das Startmenü abgesprungen werden.
Im rechten Teil der zweiten Kontrollzeile befinden sich Funktionsbuttons, die dem Nutzer jeder Zeit zur Verfügung stehen. Im einzelnen sind dies folgende Funktionen:
Dritte Kontrollzeile
In der dritten Kontrollzeile erscheinen in Abhängigkeit von der momentanen Transaktion unterschiedliche Funktionsbuttons, die sich sowohl im rechten als auch im linken Zeilenbereich befinden. Ihre jeweilige Funktionen werden bei der entsprechenden Transaktion erklärt.
Ein- Ausgabebereich
Im Ein- Ausgabebereich werden vom Anwender die Daten erfasst und angezeigt. Die Eingabe erfolgt über Tastatur und Maus. Auf folgenden DaMaRIS-Seiten können von dem Endanwender Daten eingegeben bzw. Checkboxen angeklickt werden:
- Startseite/Anmeldung
- Stoffliste eines Raumes
- Suche
- Stoffeingabe
- Profiländerungen
- Passwortänderung
Die Detailbeschreibung erfolgt bei der jeweiligen Transaktion.
Anmeldung
Zur Anmeldung an DaMaRIS muss der Anmeldename und das zugehörige Kennwort auf der DaMaRIS-Startseite eingegeben werden. Anmeldename und Kennwort bekommt der Endanwender vom DaMaRIS-Administrator. Beim erstmaligen Anmelden wird der Nutzer aufgefordert einen neues Passwort einzugeben. Sollte die Anmeldung nicht funktionieren, kann über den Link “Administrator” auf der Startseite dem Administrator eine Email geschickt werden. Mit dieser Email werden dem Administrator weitere Daten übermittelt, die für eine Fehlersuche hilfreich sein können.