DaMaRIS/Nutzerhandbuch/Kataster

Aus CWA Dokumentation
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Einführung   Stoffsuche   Kataster   Betriebs- anweisungen   Eigene Stoffe   Etiketten   Stoffbörse    


Transaktionen des Endanwenders

Im folgenden werden die Transaktionen eines Endanwenders (Nutzertyp1) mit lesender und schreibender Berechtigung und in der Funktion einfaches Mitglied einer Arbeitsgruppe beschrieben. Eine weitere Differenzierung nach den Berechtigungen erfolgt nicht. Zusätzliche Funktionalität wie sie z.B. ein Verwalter einer Arbeitsgruppe hat, wird gesondert beschrieben.

Ein Endanwender wird in den ihm zugeordneten Räumen

  1. Stoffe aus der Stoffdatenbank oder selbst definierte Stoffe hinzufügen und entfernen,
  2. die Mengenangaben zu diesen Stoffen machen und ändern,
  3. diese Stoffe bei Bedarf für die Stoffbörse bereitstellen bzw. entfernen,
  4. Betriebsanweisungen erstellen.

Ein Kataster hat notwendigerweise einen Raumbezug, entsprechend werden dem Endanwender die von ihm verwalteten Stoffe immer über seine Räume angezeigt.

Raumauswahl

Nach erfolgreicher Anmeldung bekommt der Nutzer ein Auswahlmenü angezeigt:


Nutzer Menue
Nutzer Menue


Katasterliste