DaMaRIS/Nutzerhandbuch/Betriebsanweisungen
Einführung | Stoffsuche | Kataster | Betriebs- anweisungen | Eigene Stoffe | Etiketten | Stoffbörse | Auswertungen |
Einführung
Erstellung über die Katasterliste
Eine Betriebsanweisung kann aus den hinterlegten Daten automatisch (siehe #Standard-BAs) oder in modifizierter Form erstellt werden. Da eine automatisch generierte oder modifizierte Betriebsanweisung eines Gefahrstoffes, die über die Katasterliste erstellt wurde, immer einen Raum - und Nutzerbezug hat, heißt sie "eigene" Betriebsanweisung.
Erstellung über die Stoffsuche
Eine Standard-Betriebsanaweisung, die über die DaMaRIS Stoffsuche zum Ausdruck erstellt wurde, hat auch einen Raum - Nutzerbezug, wird aber nicht im Kataster abgespeichert. Auch sind hier keine Modifikationen möglich.
Editor Betriebsanweisung
Das Layout bei der Erstellung einer Betriebsanweisung ist grundsätzlich in folgende Abschnitte gegliedert:
- Kopfbereich, hier stehen allgemeine Informationen über die Erstellung (autmatisch/modifiziert) Kennzeichnung(GHS/EWG), die Arbeitsgruppe und den Raum, in dem diese Betriebsanweisung erstellt wird. Diese Daten werden aus den vorhandenen Angaben und den Voreinstellungen in DaMaRIS übernommen.
Gefahrstoffbezeichnung, wie in der Stoffdatenbank hinterlegt Gefahren für Mensch und Umwelt, Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln Verhalten im Gefahrfall Erste Hilfe Sachgerechte Entsorgung