DaMaRIS 3.0 2023-03-10
Der Patch DaMaRIS-3.0-2023-03-10 enthält die folgenden Änderungen:
- Standardmäßig von KMR-Meldungen auf KM(R)-Meldungen umgestellt
- "KMR" und "KM(R)" nun in Terminologie konfigurierbar
- KMR-relevante und in Meldungen aufgezeichnete Felder getrennt konfigurierbar
- Im Verzeichnis können nun auch Freigabe-Belegnummern gespeichert werden
- In der BA-Liste werden eventuell geänderte Stoffnamen angezeigt
- Aktualisierung und Ergänzung der Links zu Online-Datenbanken
- Weitere kleine Fehlerkorrekturen und Verbesserungen
DaMaRIS 3.0 2023-01-05
Der Patch DaMaRIS-3.0-2023-01-05 enthält die folgenden neuen Features und Verbesserungen:
- Bei Stoffeingabe "Speichern und Weiter" als separater Knopf
- Bei der Suche können weitere Felder angezeigt werden (z.B. H-Sätze, Anzahl SDBs)
- Warnhinweis, um versehentliches Übernehmen von Stoffdefinitionen zu vermeiden
- Fußzeile in Raumverwaltung auch als Kopfzeile möglich ("VerzeichnisAktionsZeile")
- Möglichkeit, dass Benutzer ihre eigenen Stoffe freigeben können ("StoffFreischaltungEigene")
- Möglichkeit, dass Bereichsadministratoren Stoffe revidieren können ("StoffRevision")
- Vier-Augen-Prinzip bei BA-Freigabe ("BAFreigabeAuchEigeneBAs")
- Substitutionsprüfung bei BA-Eingabe konfigurierbar ("BAAbschnittSubstitution")
- Geänderte Stoffnamen auf der BA in Raumverwaltung ausgeben ("BANamenAnzeigenMax")
- Hinweis in Raumverwaltung, ob ein SDB bereits vorhanden ist
- Auswahllisten für Bereiche, Schränke und Fächer in der Raumverwaltung
- Änderungen auf BA ohne Aufhebung des Freigabestatus ("BANachFreigabeAenderbar")
- Hinweis, falls Symbole auf der BA hinzugefügt werden ("BASymboleHinweisText")
- Feld für Name der Gruppen-BA im Verzeichnis ("gba_name")
- Feld für Schutzhandschuhe bei Gruppen-BAs im Verzeichnis ("gba_mat")
- Verschiedene Verbesserungen beim Filtern von KMR-Meldungen
- Knopf zum Kopieren von KMR-Meldungen
- Aktualisierungshinweis deutlicher anzeigen ("StoffAktHinweis")
- Aktualisierung von Stoffdaten per SAP-Interface anzeigen
- Weitere kleine Fehlerkorrekturen und Verbesserungen
DaMaRIS 3.0 2022-12-13
Der Patch DaMaRIS-3.0-2022-12-13 enthält folgende Verbesserungen:
- Logische Verknüpfung der Filter bei Auswertungen wählbar
- TRGS905 (KMR) in Auswertungen anzeigen und filtern
- Auswertungen für Stoffe über deren CAS-Nummern
- Für Auswertungen immer alle Filtermöglichkeiten anzeigen
- Anmeldename für die Gruppe in der E-Mail erwähnen
- Filterung der BA-Liste nach Gültigkeitsorten
- Knopf zum Löschen aller Filter der KMR-Liste
- Mengenangabe in KMR-Meldung als immer obligatorisch konfigurierbar
- Hinweis zur KMR-Einstufung bei sonstigen Risiken verbessert
- Überprüfung der Zeitzone auf dem Datenbankserver
- Aktualisierung der ZVG-Liste
- Weitere kleine Fehlerkorrekturen
DaMaRIS 3.0 2022-11-17
Der Patch DaMaRIS-3.0-2022-11-17 enthält folgende Verbesserungen:
- Übernahme von Stoffen beim Kopieren/Verschieben funktionierte nicht
- Substitutionsprüfung auf BA für kritische Stoffe verbessert
- Gefahren-Piktogramme sind nun auch als Klartext anzeigbar
- Auswertungen können nun mit anderen Benutzern geteilt werden
- Optional Angabe von Orten (z.B. Gebäude) auf der BA (normalerweise nicht benötigt, da Raum-Zuordnung bereits vorhanden)
- Kleine Verbesserungen bei der Stoff-Freigabe
- Lieferdatum wird in der Raumverwaltung wieder korrekt gespeichert
- Weitere kleine Fehlerkorrekturen
DaMaRIS 3.0 2022-10-12
Der Patch DaMaRIS-3.0-2022-10-12 enthält folgende Verbesserungen:
- Behebung einer Sicherheits-Schwachstelle
- Anzeige des Speicherplatzes unter "Systeminfos" hinzugefügt
- Feld für Staubexplosionsklasse bei Stoff-Eingabe war falsch vorausgefüllt
- Vor KMR-Freigabe-Änderung müssen Daten ohne Fehler gespeichert werden
- Problem mit Begründung bei Substitutionsprüfung behoben
- Übernahme der Anrede aus dem LDAP verbessert
DaMaRIS 2.8 2022-10-12
Der Patch DaMaRIS-2.8-2022-10-12 enthält folgende Verbesserungen:
- Behebung einer Sicherheits-Schwachstelle
- Aktualisierung der Links zu Online-Datenbanken
DaMaRIS 3.0 2022-08-06
Der Patch DaMaRIS-3.0-2022-08-06 enthält folgende Verbesserungen:
- Unterstützung von Debian 11.3
- Unterstützung von OpenSUSE 15.4 und SLES 15 SP4
- Unterstützung von AlmaLinux 8.6 und 9.0 sowie RHEL 9.0
- Unterstützung weiterer Felder aus der Sorbe-Datenbank:
- Mindestzündenergie
- Staubexplosionsklasse
- TRGS900 Bemerkungen
- Vorsorge nach ArbMedVV
- Logo für die Weboberfläche kann auch im SVG-Format hochgeladen werden
- Neues Farbthema basierend auf der Farbe seeblau
- Zusätzliches Feld für Link zu Bestellungen bei Herstellern
- Hinweis bei fehlenden Mengenangaben konfigurierbar
- Benutzer ohne Schreibrecht dürfen keine SDBs mehr anlegen
- Druckansicht für inaktive Org.einheiten und Räume funktioniert wieder
- Problem mit immer aktivierten Verwaltungsfeldern behoben
- Breite der Felder zur Eingabe von Teilschlüsseln verbessert
- Feld "Zusatzinfo" konfiguierbar gemacht (Bezeichnung, Länge)
- Nachrichten an Benutzer basierend auf Vollständigkeit ihrer Mengenangaben
- Kleine Verbesserungen in der Raumverwaltung
- Aktualisierung des Web-Frameworks zur Unterstützung von Python 3.9
- Aktualisierung der Links zu Online-Datenbanken
- Weitere kleine Fehlerkorrekturen
DaMaRIS 3.0 2022-05-02
Der Patch DaMaRIS-3.0-2022-05-02 enthält folgende Verbesserungen:
- Unterstützung von Ubuntu Server 22.04
- Administratoren können nun nach (irgendwo im Verzeichnis) vorhandenen Stoffen suchen
- Freigabe-Rechte per Konfiguration auf eigene Gruppen ausdehnbar
- Subskript-Ziffern bei Eingabe von Summenformeln erlaubt
- Änderungsdatum von Substanzen in SAP-Schnittstelle berücksichtigen
- Diverse kleine Fehlerkorrekturen
DaMaRIS 3.0 2022-03-22
Der Patch DaMaRIS-3.0-2022-03-22 enthält folgende Verbesserungen:
- Unterstützung von AlmaLinux 8.5
- Aktualisierung der ZVG-Liste
- Fehler im Markup freier Sätze beim Editieren anzeigen
- Login-Prompt und Fehlerhinweis konfigurierbar
- Optional Übernahme der Benutzerdaten aus dem LDAP
- Pflichtfelder für Benutzerdaten konfigurierbar
- Nutzung erst nach Eingabe fehlender Felder im Benutzerprofil
- Kleinere Fehlerkorrekturen
DaMaRIS 2.8 2022-03-19
Verbesserungen im Patch DaMaRIS-2.8-2022-03-19:
- Aktualisierung der Links zu Stoffdatenbanken im Internet
- Aktualisierung der ZVG-Liste
- Übernahme einiger Fehlerkorrekturen aus Version 3
- Anpassung des Frameworks an Sicherheitsupdates für Python 2
- durch Linux-Distributionen im Rahmen des Langzeitsupports.
DaMaRIS 3.0 2021-12-14
Der Patch DaMaRIS-3.0-2021-12-14 enthält folgende Verbesserungen:
- Unterstützung von Debian 11.0
- Unterstützung von CentOS und RHEL 8.4 und 8.5
- Unterstützung von Ubuntu 20.04.3
- KMR-Relevanz bei BAs und KMR-Meldungen gleich behandeln
- Optionale Speicherung von Personalnummern für KMR-Meldungen
- TRGS905 kann jetzt in der Raumverwaltung angezeigt werden
- Hinweis, wenn CLP-Einstufung von Hersteller-Einstufung abweicht
- Löschen aufeinanderfolgender Einträge mit Umschalttaste
- Aktualisierung der Links zu Online-Datenbanken
- Probleme bei Auswertung von ADR und LGK behoben
- Ändern der Berichtsstruktur von Auswertungen funktioniert wieder
- Ausblenden standardmäßig aktiver Felder funktioniert wieder
- Verbesserungen beim Versand von Benutzernachrichten per Mail
- Verbesserungen bei der Datenbereinigung in den Import-Modulen
- Weitere kleine Fehlerkorrekturen
DaMaRIS 3.0 2021-07-27
Der Patch DaMaRIS-3.0-2021-07-27 enthält folgende Verbesserungen:
- Unterstützung von Debian 10.9 und 10.10
- Unterstützung von openSUSE 15.3 und SLES 15 SP3
- Unterstützung von CentOS 7.9 (alternativ zu CentOS 8.2 oder 8.3)
- Problem mit abgeschnittenen Stoffnamen auf Etiketten behoben
- Sehr lange BA-Abschnitte werden nicht mehr auf einer Seite zusammengehalten
- Bei Übernahme von BAs wird nun auch die Arbeitsgruppe mit übernommen
- Anpassung des Web-Frameworks an Änderungen in letzten Python-Minor-Releases
- Problem beim Stoffabgleich durch Bereichs-Administratoren behoben
- Anzeige von Verzeichnisdaten auf Stoffinfo-Seite mit Leseberechtigung funktioniert wieder
- Änderung am SUBMAS-Interface: Keine Vermischung von GHS-Klassen mit unterschiedlichen Verwendungszwecken
- Aktualisierung der Links zu Stoffdatenbanken im Internet
- Weitere kleinere Fehlerkorrekturen und Bereinigungen
DaMaRIS 2.8 2021-07-27
Verbesserungen im Patch DaMaRIS-2.8-2021-07-27:
- Aktualisierung der Links zu Stoffdatenbanken im Internet
- Übernahme einiger Fehlerkorrekturen aus Version 3
DaMaRIS 3.0 2021-04-09
Der Patch DaMaRIS-3.0-2021-04-09 enthält folgende Verbesserungen:
- Support für Debian 10.8, Ubuntu 20.04.2, RHEL und CentOS 8.3
- Kleine Verbesserungen in der Liste der BAs
- Kleine Verbesserungen beim Drucken der BA (HTML und PDF)
- Probleme beim Verschieben und Kopieren von Stoffen behoben
- Kleine Verbesserungen am Installer
- Darstellungsprobleme mit Edge Legacy und Internet Explorer behoben
- ein zusätzliches Farbschema
- alle Verbesserungen aus dem letzten Patch für DaMaRIS 2.8
- Weitere kleinere Fehlerkorrekturen und Bereinigungen
DaMaRIS 2.8 2021-03-02
Verbesserungen im Patch DaMaRIS-2.8-2021-03-02:
- Druckansicht der Börsenliste korrigiert
- Benutzerliste wird jetzt korrekt angezeigt, wenn Benutzer-Code aktiv ist
- Signalwort kann jetzt in freigegebenen BAs nicht mehr geändert werden
- Problem mit Subsitutionsprüfung bei Freigabe von BAs behoben
- Freitext werden beim Import jetzt in voller Länge übernommen
DaMaRIS Version 3.0
Version 3.0 der DaMaRIS-Software ist ab sofort erhältlich. Eine Anleitung zum Upgrade finden Sie im Download-Bereich.
Die Handbücher finden Sie nun auch in einer überarbeiteten Fassung für Version 3.0. Beachten Sie insbesondere den letzten Abschnitt "Änderungen".
In Version 3.0 wurde DaMaRIS sowohl technisch als auch von der Benutzeroberfläche her grundlegend modernisiert. Die Bedienung ist trotzdem weitgehend gleich geblieben, so dass sich Anwender von DaMaRIS 2 sofort zurechtfinden sollten. Alle Verbesserungen aus dem letzten Patch-Release von DaMaRIS 2.8 sind in DaMaRIS 3.0 bereits enthalten, wesentliche neue Features sind in Version 3.0 dieses mal nicht hinzugekommen. Für Version 3.1 sind jedoch wieder einige neue Funktionen in Planung.
Bis auf weiteres werden DaMaRIS 2.8 und DaMaRIS 3.0 parallel angeboten und gepflegt, da ein Upgrade ein aktuelles Betriebssystem erfordert. Sie müssen also nicht sofort auf DaMaRIS 2 auf DaMaRIS 3 umsteigen.